Test auf Schwermetallbelastung

Global hat sich die Belastung mit Schwermetallen seit Beginn der Industrialisierung  drastisch erhöht. Die größte Rolle für unsere Gesundheit spielen Quecksilber (z.B. aus Amalgam-Füllungen), Blei (z.B. Seefisch), Cadmium (z.B. im Zigaretten-Rauch), Palladium (z.B. aus Katalysatoren), Arsen (z.B. Metallerzeugung) und Aluminium (Leichtmetall, hat aber ähnliche Auswirkungen im Organismus, z.B. Deo, Impfungen).

Schwermetalle binden im Körper an biologische Strukturen (z.B. Eiweiße, Enzyme...) und blockieren damit wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Vor allem sabotieren sie dadurch die eigenständige Entgiftungsfähigkeit des Organismus und verhindern so oft auch die Ausscheidung von anderen Toxinen. Das Erkennen von Schwermetallbelastungen und eine Eliminierung derselben sollte daher an erster Stelle einer Sanierung des Körpers stehen.

Symptome einer Quecksilber-Vergiftung können z.B. sein:

  • Allergien, Asthma,
  • (Darm)Mykosen
  • Depressionen
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom (CMS=CFS)
  • Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen
  • Ekzeme, Haarausfall
  • Immundefizite
  • Sinusitis (v.a. bei Amalgam-Plomben / Toten Zähnen)
  • Sterilität
  • Krämpfe, Lähmungen, Muskelschwäche, Parästhesien
  • Nervosität, Schlafstörungen
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Neurologische Erkrankungen, z.B. Parkinson, Alzheimer, MS

Schwermetalle können (leider) nicht einfach im Blut oder Urin nachgewiesen werden bzw. wenn dann nur die Spitze des Eisbergs, sprich die akute Vergiftung, da sie normal fest an körpereigene, intrazelluläre Strukturen gebunden sind. So lagern sich Schwermetalle vor allem in fetthaltigem Gewebe wie z.B. neurologischen Strukturen (z.B. Gehirn, Nerven...) ab.

Somit müssen sie erst durch einen sogenannten Provokationstest mit Chelat-Bildnern (=chemische Substanzen, die Schwermetalle im Körper binden und ausleiten können) "herausgekitzelt" werden . Nach einer Infusion mit Ca-EDTA, DMSA und Alpha-Liponsäure wird der 24 Stunden-Urin gesammelt und anschließend kann im Labor festgestellt werden, ob und welche Schwermetalle im Körper vorhanden sind.

HeilpraktikerinHeinrich-Vogl-Str. 6 85560 Ebersberg • Tel.: 08092 / 86 87 269info@naturheilpraxis-wennrich.de

Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren dernaturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.

ImpressumAnfahrtKontaktSitemapDatenschutzerklärung